Instruktorenschulungen - Aktuelle Angebote

Die hier aufgeführten Qualifizierungsangebote richten sich an interessierte Fachkräfte und bereits im Cisco-Networking-Academy-Programm tätige Instruktoren. Die Qualifizierungen erfolgen durch entsprechende ITCs (Instructor Training Center).

Neugierig auf die neuen NetAcad-Kurse?


Instruktorenqualifizierungen für konkrete Kurse

Folgende Möglichkeiten zur Instruktorenqualifizierung werden derzeit angeboten:


IT Essentials

Seit August 2021 kann der IT Essentials ohne vorheriges Instruktorentraining genutzt werden.


Networking Essentials

Seit November 2020 kann der Networking Essentials ohne vorheriges Instruktorentraining genutzt werden.


CCNA

CCNA 1 bis 3 - Schulungsangebot

Instruktorenschulung CCNA1 v7: Einführung in die Netzwerktechnik (ITN)

Instruktorenschulung CCNA2 v7: Switching, Routing and Wireless Essentials (SRWE)

  • Termin: 05. bis 09. Januar 2026
  • Kursort: zvoove, Wietmarschen
  • Instruktor: Bernd Kelker
  • Informationen zum Kurs >
  • Kosten: bitte den "Informationen zum Kurs" entnehmen
  • Kontakt und Anmeldung über Bernd Kelker

Lehrkräfte aus Niedersachsen können sich alternativ auch hier anmelden: https://www.nlc.info/app/edb/event/47452

    Instruktorenschulung CCNA3 v7: Unternehmensnetzwerke, Sicherheit und Automatisierung (ENSA)

    • Termin: 24. bis 28. November 2025
    • Kursort: MMBbS, Hannover
    • Kursleitung: Almut Leykauff-Bothe und André Dietrich
    • Kosten: Der Kurs ist kostenfrei
    • Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung über das Niedersächsische LernCenter unter dem Link: https://nlc.info/app/edb/event/47992

    Instruktorenschulung CCNA3 v7: Enterprise Networking, Security and Automation (ENSA)


    Packet Tracer

    Praxisnahe GNS3-Anwendungen: Grundkonzepte, VLAN-Konfiguration und realitätsnahe Layer-2-Angriffsszenarien für den Unterricht

    • Termin: 03. bis 04. Juni 2025
    • Kursort: MMBbS, Hannover
    • Kursleitung: André Dietrich und Dave Brett
    • Kosten: Der Kurs ist kostenfrei
    • Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung über das Niedersächsische LernCenter unter dem Link: https://nlc.info/app/edb/event/48003

    Packet Tracer Version 9: Erstellung eigener KI-generierter Schaltungen für praktische Prüfungen


        Network Security

        Instruktorenkurs Network Security als Self-paced mit Prüfungsabnahme vor Ort

        • Termin: nach Vereinbarung
        • Kursort: online, vor Ort nach Absprache
        • Instruktor: Bernd Kelker
        • Informationen zum Kurs >
        • Kosten: bitte den "Informationen zum Kurs" entnehmen
        • Kontakt und Anmeldung über Bernd Kelker

        DevNet Associate

        Für den DevNet Associate ist sowohl eine reguläre Instruktorenqualifizierung bei einem ITC (Instructor Training Center) möglich als auch die Nutzung eines Selbstqualifizierungskurses plus einem betreutem Abschlussexamen. Alternativ kann statt des betreuten Abschlussexamens auch die Industriezertifzierung abgelegt werden.


        Kursnutzung ohne vorherige Instruktorenqualifikation

        Cisco hat mittlerweile das Qualifizierungserfordernis für zahlreiche Kurse aufgehoben, so dass Sie diese Kurs in Ihrer Rolle als Instruktor/Instruktorin unmittelbar nutzen können.

        Sollten Sie Fragen haben im Zusammenhang mit der Nutzung und Durchführung der frei verwendbaren Trainingskurse, wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen Sie gerne bei Nachfragen und mit zusätzlichen Informationen.

         

        Instructor Trainer Qualification

        Sind Sie aktive Instruktorin oder aktiver Instruktor? Und haben Sie Interesse, Kolleginnen und Kollegen zum Dozenten für die Lehrberechtigung zu IT-Essentials, CCNA oder CCNP zu qualifizieren, damit diese selbst den entsprechenden Kurs unterrichten können?

        Dann werden Sie Instruktor Trainer und durchlaufen eine solche "Instructor Trainer Qualification" (ITQ), die Sie berechtigt, im Rahmen des NetAcad-Programmes Lehrkräfte und Trainer auszubilden!

        Folgende ITQ sind möglich:

        ITQ IT-Essentials

        ITQ CCNA

        Wichtigste Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Sie selber seit mindestens zwölf Monaten den entsprechenden Kurs als Instruktor unterrichten.

        Die Instruktortrainer-Qualifizierung wird durchgeführt vom Technical Manager von Cisco. Die Kommunikation im Vorfeld, die Sprache des Kurses und die Prüfungen vor Ort finden auf Englisch statt. Kosten für die Instruktortrainer-Ausbildung entstehen Ihnen nicht, Reise- und ggf. Übernachtungskosten sind selbst zu tragen. Darüber hinaus muss ein gültiges Industriezertifikat nachgewiesen werden. So noch nicht vorhanden, gilt eine mehrmonatige Übergangsfrist bis zur Erlangung des Industriezertifikats. Voucher für eine preisreduzierte Zertifizierungsgebühr können zur Verfügung gestellt werden.

        Aktuell steht kein Termin für die Abnahme von ITQ-Prüfungen an.

        Bei Interesse oder für zusätzliche Informationen sprechen Sie uns bitte an:
        verein( at )it-bildungsnetz.de

        Weitere Schulungsangebote für Lehrkräfte

        Fortbildung Einsatz von generativer KI zur Optimierung der Unterrichtsdurchführung und -unterstützung in Moodle

        • Termin: 23. – 25. Juni 2025
        • Kursort: zvoove, Wietmarschen
        • Instruktor: Dr. Jörg Tuttas
        • Informationen zum Kurs >
        • Kosten: bitte den "Informationen zum Kurs" entnehmen
        • Kontakt und Anmeldung über Bernd Kelker

        Lehrkräfte aus Niedersachsen können sich alternativ auch hier anmelden: https://www.nlc.info/app/edb/event/48656

        Lehrerfortbildung - Blockchain-Technologie und Smart Contracts

        • Termin: 28.10. – 30.10 2025
        • Kursort: zvoove, Wietmarschen
        • Instruktoren: Stefan Rosemann / Ingo Schinz (BZTG Oldenburg)
        • Informationen zum Kurs >
        • Kosten: bitte den "Informationen zum Kurs" entnehmen
        • Kontakt und Anmeldung über Bernd Kelker 

        Lehrkräfte aus Niedersachsen können sich alternativ auch hier anmelden: https://www.nlc.info/app/edb/event/45914

        Zu den Kursangeboten des Steinbeis Transferzentrum Berufliche Qualifizierung, die in der Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) des Niedersächsischen Landesintituts für schulische Qualitätsentwicklung aufgeführt sind: Steinbeis Transferzentrum Berufliche Qualifizierung Lingen | BBS-Lingen


        Fortbildungsangebote in Baden-Württemberg

        Für die in den IT-Berufen unterrichtenden Fachlehrkräfte werden durch das ZSL folgende Fortbildungen im 2. Schulhalbjahr 2024/25 angeboten, sofern Plätze frei sind:

        Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration – Lernfeld 11b: Netzwerke und Dienste absichern
        Termin: 11.04.2025, VT-Nr. 888DR         

        Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung - LF 8: Daten systemübergreifend bereitstellen
        Termin: 09.05.2025, VT-Nr. 6258K

        Fachinformatiker/-in Systemintegration - Lernfeld 10b: Serverdienste bereitstellen u. Adminaufgaben automatisieren
        Termin: 14.05.2025, VT-Nr. X995N

        IT-Berufe Lernfeld 3: Clients in Netzwerke einbinden
        Termin 16.05.2025, VT-Nr. K88KN

        IT-Berufe Lernfeld 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
        Termin: 26.05.2025, VT-Nr. M5576        

        IT-Systemmanagement - Lernfeld 9: Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen
        Termin: 23.06.2025, VT-Nr. DXX22         

        Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung - LF 10a: Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
        Termin: 27.06.2025, VT-Nr. 9MVDG

        Fachinformatiker/-in Systemintegration - Lernfeld 12b: Kundenspezifische Systemintegration durchführen
        Termin: 01.07.2025, VT-Nr. ZZZM7

        IT-Systemmanagement - Lernfeld 11 & 12
        Termin: 14.07.2025, VT-Nr. 5QQDN

        Weitere Informationen finden sich unter https://fachnetz-bs.zsl-bw.de/login/index.php und der betreffenden Terminnummer. Die Kursteilnahme ist auch für Fachlehrkräfte aus anderen Bundesländern möglich. Der Anmeldewunsch kann per Mail an Carina.Haag( at )zsl.kv.bwl.de mitgeteilt werden.

        Aktuelles

        Beta-Version 9.0.0 verfügbar

        Weiterlesen

        Europäisches Instructor Training Projekt - Offen für Alle!

        Weiterlesen
        Alle Mitteilungen anzeigen >